Apfelsaft selbst gemacht – Ein erlebnisreicher Ausflug zur Streuobstwiese
Am Dienstag, den 2. September 2025, machten sich die Klassen 2b und 2c unserer Schule auf den Weg zu einem ganz besonderen Lernort in der Natur: der Streuobstwiese des NABU. Bei herrlichem Spätsommerwetter erwartete die Kinder dort ein spannender und lehrreicher Vormittag rund um das Thema Apfel – von der Ernte bis zum frisch gepressten Saft!
Empfangen wurden die Klassen von dem engagierten Herrn von Herrmanni, der das Projekt mit viel Fachwissen und Begeisterung leitete. Gemeinsam mit ihm und tatkräftiger Unterstützung einiger Mütter durften die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen: Äpfel lesen, pflücken – teils mit Apfelpflückern, teils sogar von der Leiter aus. Den größten Teil der Äpfel wurde direkt auf der Wiese weiterverarbeitet. Da die Kinder jedoch so fleißig gesammelt haben, konnte Herr von Hermanni noch fast 200 kg an eine Kelterei weitergeben, von welcher wir dann noch einen Kanister Apfelsaft bekommen.
Nach dem Sammeln wurden die Äpfel gründlich gewaschen, mit Messern in Stücke geschnitten und dann in einen Apfelhäcksler gegeben, der sie weiter zerkleinerte. Anschließend wurde aus der zerkleinerten Apfelmasse in einer Presse frischer Apfelsaft gewonnen – und natürlich durften alle Kinder diesen mit großer Freude und sichtlichen Genuss probieren.
Begleitet wurden die Klassen von ihren Lehrerinnen Frau Bauer (2b) und Frau Klotz (2c), die sich ebenso wie die Kinder über das gelungene Projekt freuten.
Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch ein schönes Gemeinschaftserlebnis. Ein großes Dankeschön geht an Herrn von Hermanni für die tolle Durchführung, sowie an die begleitenden Mütter für ihre Unterstützung!
Die Kinder kehrten mit vielen neuen Eindrücken, roten Wangen und einem Lächeln im Gesicht zur Schule zurück – und vielleicht auch mit einem ganz neuen Blick auf den Apfel.